![Tickets SANHEDRIN + Special Guest, - Heavy Metal from New York City - in Kassel](/uploads/goldgrube/ticket/hero_image/79885/SANHEDRIN_2025_%2B_special_guest_PLAKAT_2160x2700_1738862598.png)
Tickets für SANHEDRIN + Special Guest - Heavy Metal from New York City - 05.06.25 in Kassel, Goldgrube
Informationen
🔥 SANHEDRIN 🔥
- Heavy Metal from New York City -
Das Power-Trio Sanhedrin aus Brooklyn macht Metal der alten Schule, indem sie sich auf die großen Vorgänger berufen, um etwas zu schaffen, das sofort vertraut ist, aber dennoch eine neue, moderne Energie hat. Mit dem 2019 erschienenen Album The Poisoner haben sie neue Wege beschritten und sind sich dabei immer treu geblieben. Jetzt kehren sie mit Lights On zurück, ihrem bisher gelungensten Werk. „Wir wollen uns selbst mit Musik zufrieden stellen, die wir der Welt mit Stolz präsentieren können. Das ist der allgemeine Plan für jede unserer Platten“, sagt Sängerin/Bassistin Erica Stoltz. Schlagzeuger Nathan Honor fügt hinzu: „In der Hoffnung, dass dieses Album das größte Publikum unserer bisherigen Arbeit erreichen würde, war es wichtig, dass wir unseren Sound weiter verfeinern und alle Register ziehen. Diese Songs sind eine Sammlung von Gefühlen wie Verlust, Ungewissheit, Hoffnung, Angst, Wut und eine tiefe Auseinandersetzung mit dem menschlichen Zustand. Die Musik schöpft aus unseren tiefgreifenden und vielfältigen Einflüssen und wird auf eine Art und Weise präsentiert, die ganz und gar Sanhedrin ist.“
Mit dem schwergewichtigen Opener „Correction“, der sich textlich auf die globale Pandemie von 2020-21 bezieht, kann man mit Sicherheit sagen, dass die jüngsten Ereignisse eine große Rolle bei der Entstehung des Albums gespielt haben. Nicht nur, dass sie die Bandmitglieder daran hinderten, gemeinsam an den neuen Songs zu arbeiten und sie zwangen, aus der Ferne zu arbeiten und Dateien untereinander auszutauschen, sie hatten auch eine starke emotionale Wirkung, die sie näher zusammenbrachte. „Wie jeder Mensch auf der Welt haben wir im Jahr 2020 eine Menge Dinge verloren, die uns wichtig waren“, sagt Gitarrist Jeremy Sosville. „Ich habe meine Mutter durch eine Krebserkrankung verloren und konnte mich wegen der Pandemie nicht von ihr im Krankenhaus verabschieden. Für mich persönlich waren die Verbundenheit mit meinen Bandkollegen und die Musik, an der wir für dieses Album gearbeitet haben, entscheidend, um das schlimmste Jahr im Leben vieler Menschen, einschließlich meines eigenen, zu überstehen.“ Das Ergebnis ihrer Bemühungen ist eine abwechslungsreiche Sammlung, bei der kein Song dem anderen gleicht, ohne den Sanhedrin-Sound zu verlassen. „Ich betrachte es als eine Sammlung von Songs, die unsere große Vielfalt an Inspiration widerspiegelt. Jeder Song ist ein eigenes Erlebnis und eine eigene Klanglandschaft, ohne dass er sich von einer zusammenhängenden Sammlung abhebt“, sagt Sosville, und Honor fügt hinzu: “Wir schreiben einfach Musik, die wir hören wollen. Da wir so unterschiedliche Geschmäcker haben, kommen wir zu Songs, die verschiedene Teile unserer Einflüsse berühren. Als dreiköpfige Band kann es schwierig sein, dynamisch zu sein, also bemühen wir uns, die Dinge interessant zu halten und uns selbst treu zu bleiben.“
Der Titel des Albums bezieht sich auf die vielen Ereignisse der letzten Jahre, die größere gesellschaftliche Probleme aufgedeckt haben, die lange verborgen oder ignoriert wurden. „In gewisser Weise hat sich der Schleier vor unseren Augen gelüftet und das Licht scheint endlich durch die Dunkelheit“, sagt Sosville. „Der Vorhang, der die Illusion von Frieden und Wohlstand schafft, wurde beiseite gezogen und enthüllt die wahre Natur unserer Realität und der Welt, in der wir leben.“ Was die Texte angeht, so sagt Stoltz, dass sie das widerspiegelt, was sie sieht, „einige existenzielle Krisen hat und das Leben feiert“, und sie schöpft aus einer breiten Palette. „Scythian Woman“ bezieht sich auf einen bedeutenden archäologischen Fund in Russland im Dezember 2019. „Es wurde eine Bestattung von vier Kriegern im Alter von 12 bis 50 Jahren mit ihrer gesamten Kampfausrüstung gefunden. Sie waren alle Frauen. Der 12-Jährigen wurden im Tod die Beine gebrochen, damit es so aussieht, als würde sie auf einem Pferd reiten. Es handelte sich um skythische Kriegerinnen und vorchristliche Ausdrucksformen der Weiblichkeit“. Dann gibt es noch „Code Blue“, das von der Nacht inspiriert ist, in der die Sängerin ihren „Komplizen“ kennenlernte, und „von fleischlicher Begierde und der Entscheidung, jemanden mit nach Hause und in dein Herz zu nehmen“ handelt, während die Worte des Titeltracks „meine Gedanken über das Leben in diesem Zeitalter in Amerika sind; die Proteste gegen Polizeimorde an Schwarzen, der Aufstand, Ahmaud Arbery, Trayvon Martin. Ich habe über die Machtdynamik nachgedacht, die diese Dinge zulässt, und über die Geschichten, die wir uns erzählen, um das Gefüge der Gesellschaft intakt zu halten.“
Aufgenommen, abgemischt und co-produziert von Colin Marston in seinem Studio Menegroth, The Thousand Caves in Woodhaven, Queens, New York, arbeitete die Band hart daran, ihren zeitlosen, organischen Live-Sound einzufangen, anstatt etwas, das poliert und zeitgemäß klingt und den Songs zusätzliches Leben einhaucht. „Eine Platte sollte die Essenz und die Energie der Band einfangen“, sagt Sosville. „Es gibt eine Menge, was eine Band tun kann, um ihren Sound mit Technologie zu verbessern, aber wir versuchen, diesen Weg zu vermeiden, um unserem Live-Sound treu zu bleiben. Das heißt aber nicht, dass wir die verfügbaren Tools nicht nutzen, um hier und da einen Moment im Namen der Dynamik zu verbessern.“ Bei ihrem dritten Album mit Marston hat die Band eine enge Beziehung zu dem Produzenten aufgebaut, und die Sessions verliefen laut Stoltz „butterweich“, während Honor erklärt: „Er ist selbst ein so talentierter Musiker, dass er deine Absichten sofort und mühelos versteht und dir hilft, die beste Version von dir selbst zu sein.“ Wie schon bei den beiden Vorgängern hat SeventhBell Artwork das Cover des Albums gestaltet. Sie sind ein fester Bestandteil des Sanhedrin-Prozesses geworden und haben wieder einmal etwas Einzigartiges geschaffen, das zur Musik passt. Und auf die Frage, warum sich irgendjemand für Sanhedrin im Jahr 2022 interessieren sollte, antwortet Honor kurz und bündig: „In einer Zeit, in der sich die Welt um uns herum anfühlt, als stünde sie in Flammen, in der unsere Heavy-Metal-Helden aufgrund schwindender Gesundheit oder sich ändernder sozialer Normen zu verschwinden beginnen, stehen wir, Sanhedrin, hier als ein strahlendes Licht in der Dunkelheit. Wir sind bereit, die Fahne des Heavy Metal in diesen schwierigen und unsicheren Zeiten hochzuhalten, und haben gerade erst begonnen, der Welt zu zeigen, wozu wir fähig sind.“
http://facebook.com/sanhedrinband
https://www.instagram.com/sanhedrin_official/
http://thesanhedrin.bandcamp.com/
https://www.youtube.com/c/SANHEDRINNYC/
👉 Ein Special Guest wird noch bekannt gegeben.